Spielplätze müssen mitwachsen – mit den Anforderungen an Sicherheit, Nachhaltigkeit und Nutzungsfrequenz. Doch anstelle von aufwendigem Abriss und kompletter Neugestaltung gibt es mit uns einen einfacheren Weg: Neue Spielgeräte, die perfekt auf bestehende Fundamente passen.
Mit unserem durchdachten System ermöglichen wir bei fast allen Altanlagen den 1:1-Ersatz – direkt auf vorhandenen Pfostenschuhen montiert.
Das spart Material, Zeit und Kosten – und sorgt gleichzeitig für frischen Spielwert und eine nachhaltige Aufwertung des Standorts. Die folgenden vier Projekte zeigen, wie aus alt wirklich WOW wurde:

1. Stadt Winnenden – Alles passt: Spielwert erhalten, Aufwand gespart
Nach 15 Jahren wurde auf einem zentralen Spielplatz in Winnenden ein neues Spielgerät auf bereits vorhandenen Pfostenschuhen montiert. Statt Abriss und Neuverankerung griff man auf das vorhandene Rastermaß zurück. Das Ergebnis:
• Perfekte Passgenauigkeit der neuen Spielgeräte
• Enorme Einsparung von Arbeitszeit und -kosten durch den Bauhof
• Reduzierter Materialverbrauch und geringere Umweltbelastung
„Wir sind begeistert, dass es nach 15 Jahren möglich war, die neuen Spielgeräte auf den alten Pfostenschuhen zu montieren. Der Arbeitsaufwand und die Kosten wurden enorm reduziert – bleiben Sie Ihrem System treu!“
— Amt für Hochbau, Stadt Winnenden

2. Zweibrücken – Aus alt wird bunt: Mehr Spielwert auf vertrautem Boden
In Zweibrücken wurde ein verwittertes Zelthaus durch ein farbenfrohes Spielhaus ersetzt. Und das, ohne aufwendige Umbaumaßnahmen – denn das neue Spielgerät wurde einfach auf die vorhandenen Pfostenschuhe gesetzt.
• Schnelle Umsetzung mit minimalem Eingriff
• Nachhaltige Nutzung der vorhandenen Fläche
• Deutlich mehr Spielmöglichkeiten in frischem Design
Ein echtes Upgrade – optisch wie funktional!

3. Freiburg – Die neue Backstube bleibt, was sie war: Ein Lieblingsort
Auch auf dem Stadtteilspielplatz in Freiburg war die Zeit reif für eine Erneuerung. Die beliebte „Backstube“ war über die Jahre stark beansprucht worden – geliebt, aber nicht mehr sicher. Statt aufwendig zu planen und komplett neu zu bauen, entschied man sich für eine nachhaltige Lösung:
• 1:1-Austausch auf bestehenden Fundamenten
• Keine lange Ausfallzeit – der Spielwert bleibt erhalten
• Besonders wirtschaftlich bei stark frequentierten Geräten

4. Velten - Rutschen-Upgrade statt Neukauf
In Velten wurde nicht gleich neu angeschafft – sondern clever umgebaut. Die bestehende Rutsche konnte durch gezielte Anpassungen erhalten bleiben und wurde funktional sowie optisch aufgewertet.
• Kein kompletter Neubau nötig – geringerer Materialeinsatz
• Deutlich weniger Arbeitsaufwand
• Mehr Spielspaß bei reduziertem Ressourceneinsatz
Eine smarte Lösung, die zeigt: Auch kleinere Eingriffe können große Wirkung haben – für Kinder, Umwelt und Budget.
Fazit: Nachhaltig modernisieren lohnt sich – ökologisch wie wirtschaftlich
Die drei Beispiele zeigen: Wer bestehende Strukturen clever weiterdenkt, spart Aufwand und schafft gleichzeitig moderne, sichere und attraktive Spielräume. Die Systeme von Sauerland Spielgeräte sind darauf ausgelegt, genau das möglich zu machen.
Sie möchten mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne zur passenden Lösung für Ihre Sanierungs- oder Neugestaltungsprojekte.
Bei Fragen zu diesem Thema steht Ihnen unserer Vertriebsteam gerne zur Seite unter +49 (0) 2955 7606 0
oder info@sauerland-spielgeraete.de